Natur- Kindertagespflege Kleine Füchse
Den Großteil unserer gemeinsamen Zeit verbringen wir draußen in der Natur. Dafür steht uns ein etwa 200m² großer Garten als Freispiel-Fläche und weitere 1200m² als Ort für naturpädagogische Angebote zur Verfügung. Die Freispiel-Fläche ist mit verschiedenen Spielgeräten, Rasenfläche und Blumenbeeten ausgestattet. Im Haus ist der Bereich der Kindertagespflege klar von dem privaten Wohnbereich unserer Familie abgegrenzt. Gemeinsam genutzt werden nur der Eingangsbereich und die sanitären Anlagen.

Lage
Die Kindertagespflege-Stelle „Kleine Füchse“ liegt in Oersdorf in der Nähe des Stadtzentrums von Kaltenkirchen (der Bahnhof ist etwa 1,5 km entfernt). In unmittelbarer Nähe befinden sich ein großer, gut ausgestatteter Spielplatz sowie Felder, Wiesen, Weiden und der Oersdorfer Wald.
Betreuungszeiten
Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr. Individuelle Absprachen sind im Einzelfall möglich.
Schließzeiten
Die Kindertagespflege-Stelle „Kleine Füchse“ ist an insgesamt 32 Tagen im Jahr geschlossen, die zu Beginn des Kita-Jahres allen Familien mitgeteilt werden. Die Schließzeiten orientieren sich an den Schulferien des Bundeslandes Schleswig-Holstein.
Krankheit und Vertretung
Zur Zeit kann ich leider keine Krankheitsvertretung anbieten.
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Ich nehme im Jahr – wie gesetzlich vorgesehen – bis zu 3 Tage als Fortbildungstage in Anspruch. Diese sind in den Schließzeiten bereits enthalten.
Der Gruppen-Raum
Im Erdgeschoss unseres Hauses steht uns ein etwa 20m² großer Gruppenraum zur Verfügung. Der Gruppenraum ist ein heller, liebevoll gestalteter Ort mit Holzboden, verschiedenen Spielmaterialien und Rückzugsmöglichkeiten. Auch der Essbereich befindet sich im Gruppenraum und besteht aus einem Kindertisch und mehreren Kinderstühlen, die außerhalb der Essenszeit genutzt werden können um zu malen, zu bauen oder Bücher anzuschauen.
Mittagsschlaf
- Nach skandinavischem Vorbild schlafen die Kinder im Regelfall während eines ausgedehnten Spaziergangs unter freiem Himmel in ihrem Krippenwagen. Für sehr ungemütliche Tage steht den Kindern im Spielraum ein Ruhebereich mit Matratzen, einem Tipi, Decken, Kissen und Schaffellen für ihren Mittagsschlaf zur Verfügung.


Weitere Ausstattung
- Im Eingangsbereich gibt es eine Garderobe für Jacken, Regenhosen und Schuhe. Der Eingangsbereich kann bei sehr ungemütlichem Wetter auch als Spiel- und Bewegungsfläche mit genutzt werden. Als Sanitäranlagen stehen den Kindern im Eingangsbereich ein Duschbad zur Verfügung, in dem sich auch der Wickelplatz befindet. Neben dem Spielraum befindet sich ein kleines WC.
Es wurden keine Beiträge gefunden.